User Tools

Site Tools


projects:maps21:s:subd:subd

This is an old revision of the document!


Schaltungen

hinten >>>>>>>>> vorne
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Schaltungen: SubDback BackExtend MDR-IO DisplayContr Front Selektor Q+D Signaltransfer
über alles
Layouts: SubDback BackExtend MDR-IO DisplayContr Front Selected Q+D

Schaltung SubDback Karte

Die Karte auf der Rückseite ist die Schnittstelle zu den Trafoanschlussleitungen. Hier können pro Modul acht Trafos angeschlossen werden. Versorgungsspannungen +/-15V und Groundanschluss wird hier ausgeführt. Es wird erkannt, ob ein Trafo am Anschluss angeschlossen ist oder nicht. Das entstandene Signal wird dem IO-Modul gestellt. In die +15V-Versorgung zum Trafo ist eine Serienwiderstand von 0,5 Ω eingefügt: Der Spannungsverlust von 30 mV wird vom Sensor detektiert und fest einhundertfach verstärkt. D.h. bei maximal Strom von 60 mA (Info MW) stehen 3V als Kanal präsent an.

pdf
Bild

festgestellte Schaltplanfehler

Pos. Kurz Beschreibung Fehlerbehandlung
1 Klemmpulseingang (TTL) an Klemmpulsausgang gekoppelt (CMOS) An die Eingangsbuchse LEMO 00 wurde der falsche Signalname gekoppelt “Kl” x: somit werden ungewollt zwei Treiber mit unterschiedlichen Abgabepegeln aufeinander gelegt. Der richtige Signalname wäre “Rp” x, welches als TTL-Pegel auch über die VG-Federleiste in das Innere des Adapters gestellt wird! Temporäre Lösung: Trennung der Leiterbahn der LEMO-Buchse zur benachtbarten VG und Einfügen der notwendigen VErbinndung durch Drahtbrücke zum VG-Pin
2 1 Ω Messwiderstand liefert nur 35 mV Der Sensor generiert aus dem Stromfluss des eingesteckten Trafos 2V. Das liegt harscharf auf ein “H” von LVTTL: Das Signal ist zu klein, um als “H” erkannt zu werden! verdoppeln?
projects/maps21/s/subd/subd.1691161525.txt.gz · Last modified: 2023/08/04 17:05 by carsten