User Tools

Site Tools


projects:maps21:s:q_d:m3:m3

Schaltung
M1M2M3M4M5M6

Messungen M3

Labormessung

Es gibt unklare Punkte aus den ersten beiden Messungen. Deshalb wurde folgende Wiederholungsmessung ausgeführt.

Der Bufferbaustein AD8132ARMZ ist ein differentieller Treiber für den folgende Verstärkungsbedingungen gelten. Zur Beachtung: die Ausgänge sind nicht voneinander unabhängig, sondern als Zwangsbedingung komplementär zu einander. Deshalb reicht auch ein Feedbackast um beide Ausgänge zu beeinflussen. Offensichtlich geht es auch ganz ohne Feedback (Fall3)!


allgemein:
Fall1
Kanal1:
Fall2
Kanal2:
Fall3
Kanal3:
Feedback positiver Ast: ß1 = Rg1 / (Rg1 + Rf1) ß1 = 1 M / (1M + ∞) = 0 ß1 = 1 M / (1M + 2M) = 1/3 ß1 = 0
Feedback negativer Ast: ß2 = Rg2 / (Rg2 + Rf2) ß2 = 1 M / (1M + 0M) = 1 ß2 = 1 M / (1M + 0M) = 1/3 ß2 = 0
Gesamtverstärkung:
für Single ended Eingang
G = 2 x (1-ß1) / (ß1 + ß2) G1 = 2 x (1 - 0) / ( 0 + 1) = 2 G1 = 2 x (1 - 1/3) / ( 1/3 + 1/3) = 2 G = 2/∞ - 2 / (1 + ∞/∞) = 1
Differnzverstärkung:
für differentiellen Eingang
G = RF/RG1)
= 2,2 M/ 1 M = 2,2
VOUT, dm = G * Vin, dm
VOUT, cm = 0 * Vin, cm + VOCM

In allen folgenden screens erfolgt die Signalzuführung an Ch4 = grün und Ch1/Ch2 haben die gleiche Nullpositionierung ab der Mitte!

Kanal 1

Inverter, Impedanzwandler: hier positiv, da zweimal invertiert durch inverse Zuführung und nachfolgende invertierende Beschaltung!

Inverter
Mit TTL-Pulser 5V (single ended) mit Signalgenerator 1V hochohmig am Osszi (1 MΩ):
VIN,cm + VIN,dm = 0,5 V +/- 0,5 V = [0 V .. +1 V]

0→1VOut+ = [0,30;1,8 V]
0→1VOut- = [-1,10 V; -2,60 V]
Hub = [1,4 V; 3,6 V]
Δ0-100 = 2,2 V
G = 2,2 V/ 5 V = 0,44

0→1VOut+ = [0,29;0,58 V]
0→1VOut- = [-1,13 V; -1,43 V]
Hub = [1,42 V; 2,01 V]
Δ0-100 = 0,59 V
G = 0,59 V/ 1 V = 0,59

Das Testsignal wird hier auf Ground bezogen unipolar vorgegeben und differenziell abgegriffen. Es ist somit nicht wie das Orginaltrafosignal differentiell-komplementär gegeben. :?: Warum gibt es hier offensichtlich einen konstanten Offset des Ausgangssignales von 1,4 V in der Ausgangsdifferenzspannung die der auswertentende ADC 100Ω abgeschlossen sieht? Liegt das an der nicht differentiellen Spannungsvorgabe?

Kanal 2

“Differentielle Verstärkung”:

symetrisch
Mit TTL-Pulser 5V mit Signalgenerator 1V

0→1VOut+ = [-0,35; 0,85 V]
0→1VOut- = [-0,35 V; -1,3 V]
Hub = [0 V; 2,15 V]
Δ0-100 = 2,15 V
G = 2,15 V/ 5 V = 0,43

0→1VOut+ = [-0,24;-0,41 V]
0→1VOut- = [-0,44 V; -0,6 V]
Hub = [-0,03 V; 0,36 V]
Δ0-100 = 0,39 V
G = 0,39 V/ 1 V = 0,39

Die festgestellte Verstärkung ist offensichtlich die beider Halbäste. Der symetrische Abgriff eliminiert die Differenzspannung bei 0V-Signal auch ausgangsseitig zu Null. Darauf agiert dann die skalare Verstärkung. Δab = 0,364V: Verstärkung ≈ 1/3 ???! Hier invertiert wg. inverser Zuführung.

Kanal 3

Kein Feedback: Eigentlich war der Einsatz einer Chipversion mit internem symetrischen Feedback im Layout geplant. Bestellt wurden ICs aber ohne internes Netzwerk. An diesem und allen weiteren Kanälen K3-8 wurde auch nichts nachträglich zugeführt. Erstaunlicherweise funktioniert die Bufferung und Ausgabe trotzdem.

ohne
Mit TTL-Pulser 5V mit Signalgenerator 1V

0→1VOut+ = [-0,60; -0,65 V]
0→1VOut- = [-0,20 V; -0,15 V]
Hub = [-0,4 V; -0,5 V] im Differenzsignal (low-high)
Δ0-100 = 0,1 V
G = 0,1 V/ 5 V = 0,02

0→1VOut+ = [-0,58; -0,78 V]
0→1VOut- = [-0,23 V; -0,05 V ]
Hub = [-0,35 V; -0,73 V] im Differenzsignal (low-high)
Δ0-100 = 0,38 V
G = 0,38 V/ 1 V = 0,38

Δab = 0,740V: Verstärkung ≈ 0,74 ???!


Schaltung

1)
in beiden Ästen symetrisch
projects/maps21/s/q_d/m3/m3.txt · Last modified: 2022/03/25 10:13 by carsten