Dieses Howto ist für Leute gedacht, die einen Screenshot im HKR machen wollen und diesen auf ihrem Arbeitsrechner speichern wollen. ===== Vorraussetzungen ===== ==== 1. VMS-Konto ==== Kann bei Frau R. Vincelli (Tel.: 2345, [[mailto:r.vincelli@gsi.de|r.vincelli@gsi.de]]) beantragt werden. ==== 2. SSH-Client ==== === Windows === Ist auf den GSI Windows Workstations vorinstalliert. Zu finden im Startmenü unter //Programme/SSH Secure Shell Client// ===== Konsolen im HKR ===== Im HKR gibt es mehrere Konsolenrechner, die über die Konolmanager Touchscreens bedient werden können. In nachfolgender Tabelle sind die Konsolmanager und die dazughörigen Hostnamen unter denen diese im Beschleunigernetz zu finden sind aufgeführt. (Nicht vollständig) |Name|Konsolmanager|Hostname| |UNILAC 1|U1| | |UNILAC 2|U2| | |UNILAC 3|U3| | |TK|TK| | |SIS 1|S1| | |SIS 2|S2| | |SIS-Messkonsole|S3|axp348| |ESR| | | |HITRAP|HI| | ===== Download der Screenshots ===== ==== Speicherort und Dateinamen ==== Nachdem ein Screenshot über den Konsolmanager angefertigt wurde, wird dieser automatisch im VMS auf ''OPER$ROOT:[EXE.XWP]'' abgelegt. Der Dateiname des Screenshots setzt sich dann wie folgt zusammen: ''hostname-yyyymmdd-hhmmss.gif;1'' Zusätzlich wird der Screenshot auch noch als Postscript-Datei abgelegt und ist dementsprechend unter ''hostname-yyyymmdd-hhmmss.ps;1'' zu finden. Der Konsolmanager macht keine Unterscheidung von welchem Terminal der Screenshot gemacht wurde. Soll also heißen, dass die Dateinamen sämtlicher Screenshots die z.B. auf der SIS-Messkonsole angefertigt werden, mit dem Hostnamen axp348 versehen werden. ==== Download mit SSH Secure Shell ==== Beispiel für einen Screenshot vom 9.8.2007 um 6:54 Uhr an der SIS-Messkonsole gemacht wurde: **1.** Quick Connect zu einer der AXP-Maschinen die in der oben gezeigten Tabelle aufgelistet ist. Also z.B.: ''axp348.acc.gsi.de'' **2.** Direkt nach dem Log-in erscheint über dem Befehlsprompt der Ort seines Home-Verzeichnisses. (z.B. ''US11$ROOT:[M_MUSTERMANN]''). Diesen Pfad merken! **3.** Ins Screenshot-Verzeichnis wechseln mit: ''cd oper$root:[exe.xwp]'' **4.** Kopieren der Screenshot-Dateien in das Home-Verzeichnis mit: ''copy axp348-20070809-0654*.*;* US11$ROOT:[M_MUSTERMANN]'' Die Sternchen (*) sind [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wildcard_%28Informatik%29|Wildcards]]. Beim copy-Befehl muss immer der Punkt und das Semikolon des kompletten Dateinamens mit angeben werden. **5.** Kopieren der Screenshot-Dateien auf seinen Arbeitsrechner mit dem Datei-Browser des SSH Secure Shell Clients. Man sollte nicht mit dem Datei Browser des SSH Clients das Verzeichnis OPER$ROOT:[EXE.XWP] öffnen, da sehr sehr viele Dateien dort gespeichert sind und das laden der Dateiliste dadurch dann auch sehr sehr lange dauert.