User Tools

Site Tools


projects:pafront:pafront

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
projects:pafront:pafront [2013/05/30 14:03]
carsten
projects:pafront:pafront [2015/01/21 13:15] (current)
rhaseitl
Line 1: Line 1:
 ====== Front end electronic for pressured air drives ====== ====== Front end electronic for pressured air drives ======
 +
 +Links:\\
 +[[projects:pafront:cables:cables|Interconection cables ( Kabel )]] \\
 +[[projects:pafront:numbers:numbers|Numbers of Pressure Air Drives (Anzahl der Pressluftantriebe)]] \\
 +[[projects:pafront:pa-terminal:pa-terminal|PA-Terminal]] \\
 +[[projects:pafront:plcunit:plcunit|PLC unit (SPS Einheit)]] \\
 +[[projects:pafront:rs485bus:rs485bus|RS485 -bus for counter control]] \\
 +[[projects:pafront:sixfoldnode:sixfoldnode|Six fold node - Überblick]] \\
 +[[projects:pafront:testboard:testboard|Testboard PA-System]] \\
 +
 +
 +Some base elements:\\
 +|{{ :projects:pafront:pa-terminal:pa-terminal_gedreht.jpg?direct&400 |}} | {{ :projects:pafront:basiselemente.jpg?direct&400 |}} | {{ :projects:pafront:sixfoldnode:sfn_oben_block.jpg?direct&400 |}} |
 +===== Context =====
 +
 +| Here discribed electronic builds the front end beetween hardware of an air pressure drive that moves different diagnostic device into a vacuum pipe and the controlling PLC system. It enables fast replacement of defect parts a the drive by simular normalizised spare parts by plug and play and some cable ties. It although ensures strightly hardware based interlocking of up to six drives blocking each others if necessary to prevent in chamber collisions, for example at on vacuum chamber. No high end electronic has to be placed close to beamline with possible hard radiation ocourring.| <color white>XX</color> | Die hier beschriebene Elektronik bildet das Frontend zwischen der elektromechanischen Hardware eines Pressluftantriebes, um Diagnoseinstrumente in das Vakuumrohr mit dem Partikelstrahl einzufahren und der steuernden SPS-Einheit. Sie ermöglicht den schnellen Austausch defekter Antriebselemente durch standardisiert Ersatzteile. Weiter ermöglicht das Frontend über den Sechsfachverteiler eine hardwarenahe Interlockblockierung von bis zu sechs Antrieb gegeneinander, um ggf. Kollisionen in der Vakuumkammer durch Software- bzw. Verbindungsfehler zu vermeiden. Die Überwachung der zum Fahren notwendigen Pressluft am Nutzort ist durch Anschluss optionaler Pressluftschalter möglich. Der Einsatz der recht elementaren Elektronik am Strahlrohr vermeidet Strahlungsschäden. |  
  
 ===== PA-Terminal ===== ===== PA-Terminal =====
Line 5: Line 21:
 [[projects:pafront:pa-terminal:pa-terminal|PA-Terminal]] [[projects:pafront:pa-terminal:pa-terminal|PA-Terminal]]
  
-|**PA-Terminal**: This small electronics will be mounted at future drives driven by compressed air. PA-Terminal is seated direct at the drive and enables by several ports fast exchange of endposition sensors, pressure switch and magnet valve cabling at the drive. Apart from the very straight hardware based sensor signals that are passed through to a PLC cotrol in far distance that device includes a micro contoller based movement counter. It's counts and ID are stored in EEProm to be present even if that drive is not in use laying in a stock. A feature is the possibily to remortly read it out by an RS485 field bus. Thus maintanance personal can read out the counters without need of direct inspection. Because this device is close to beam line the programming does excecute continiously redundency tests of stored values in three different places including the number of failures detected thereby. Of cause this movement values are registered parallel in accelarator control system.| <color white>XXX</color> | **PA-Terminal**: Diese kleine Terminalbox wird an den für die FAIR-Anlage bestimmten Pressluftantrieben montiert sein. Einerseits werden dort sehr direkt Hardwaresignale wie Endlagenschalter, Pressluftschalter und Magnetventil an die entfernte SPS-Steuereinheit weiter gereicht. Andererseits beinhaltet die Box eine Microcontroller gesteuerte, achtstellige Hubzählanzeige. Dieser Zählerstand und die Terminal-ID werden im internen EEPROM gespeichert, sodass sie im Antrieb erhalten bleiben, selbst wenn dieser inaktiv gelagert wird. Eine neue Eigenschaft ist Fernauslesbarkeit über den robusten RS485-Feldbus: auf diese Weise kann das Servicepersonal Hubzählerstände, die für den Lebensdauer des Federtbalges relevant sind, auch aus der Ferne auslesen. Da diese Elektronik beschleunigenahe agiert, führt der Microcontroller kontinuierliche Redundanztest seiner dreifach gespeicherten Werte durch. Selbstverständlich sollen die Pressluftfahrten auch über die SPS im beschleunigerfernen Kotrollsystem gespeichert werden, so aber ist gewährleistet, dass der Zählstand eines Preslufantriebes auch noch bekannt ist wenn er einmal an einer ganz anderen Stelle eingesetzt wird. \\ <color white>Fülltext</color>|+|**PA-Terminal**: This small electronics will be mounted at future drives driven by compressed air. PA-Terminal is seated direct at the drive and enables by several ports fast exchange of endposition sensors, pressure switch and magnet valve cabling at the drive. Apart from the very straight hardware based sensor signals that are passed through to a PLC cotrol in far distance that device includes a micro contoller based movement counter. It's counts and ID are stored in EEProm to be present even if that drive is not in use laying in a stock. A feature is the possibily to remortly read it out by an RS485 field bus. Thus maintanance personal can read out the counters without need of direct inspection. Because this device is close to beam line the programming does excecute continiously redundency tests of stored values in three different places including the number of failures detected thereby. Of cause this movement values are registered parallel in accelarator control system.| <color white>XX</color> | **PA-Terminal**: Diese kleine Terminalbox wird an den für die FAIR-Anlage bestimmten Pressluftantrieben montiert sein. Einerseits werden dort sehr direkt Hardwaresignale wie Endlagenschalter, Pressluftschalter und Magnetventil an die entfernte SPS-Steuereinheit weiter gereicht. Andererseits beinhaltet die Box eine Microcontroller gesteuerte, achtstellige Hubzählanzeige. Dieser Zählerstand und die Terminal-ID werden im internen EEPROM gespeichert, sodass sie im Antrieb erhalten bleiben, selbst wenn dieser inaktiv gelagert wird. Eine neue Eigenschaft ist Fernauslesbarkeit über den robusten RS485-Feldbus: auf diese Weise kann das Servicepersonal Hubzählerstände, die für den Lebensdauer des Federtbalges relevant sind, auch aus der Ferne auslesen. Da diese Elektronik beschleunigenahe agiert, führt der Microcontroller kontinuierliche Redundanztest seiner dreifach gespeicherten Werte durch. Selbstverständlich sollen die Pressluftfahrten auch über die SPS im beschleunigerfernen Kotrollsystem gespeichert werden, so aber ist gewährleistet, dass der Zählstand eines Preslufantriebes auch noch bekannt ist wenn er einmal an einer ganz anderen Stelle eingesetzt wird. \\ <color white>Fülltext</color>|
  
  
projects/pafront/pafront.1369915403.txt.gz · Last modified: 2013/05/30 14:03 by carsten