User Tools

Site Tools


fair-cable-data:fair-cable-data:german:german

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
fair-cable-data:fair-cable-data:german:german [2013/12/03 18:01]
carsten
fair-cable-data:fair-cable-data:german:german [2021/01/31 16:53] (current)
carsten
Line 1: Line 1:
 +☚ [[fair-cable-data:fair-cable-data|Anleitungen]] ★
 +
 ====== Deutsch, ein Überblick ====== ====== Deutsch, ein Überblick ======
  
Line 12: Line 14:
 | {{ :fair-cable-data:datenbankkopf_und_einstieg.jpg?direct&600  |}} | Nach dem Login zunächstmal in die Kabelplanung. | | {{ :fair-cable-data:datenbankkopf_und_einstieg.jpg?direct&600  |}} | Nach dem Login zunächstmal in die Kabelplanung. |
 ^ ^^ ^ ^^
-| Klicken zum Vergrößern\\ {{ :fair-cable-data:alle_sd-kabel_und_farbige_bereiche.jpg?direct&600 |alle SD-Kabel und farbige Bereiche}} | **Grundlegendes:**\\ In diesem Beispiel wird ein **eigener Bericht** genutzt, der alle SD-Kabel der FAIR-Anlage aufführt. Der Bericht beinhaltet einen gesetzten **Filter**: Nutzer = "SD" welcher die Gesamtzahl der angezeigten Kabel reduziert. SD hat danach am Anfang der Produktivphase auf Basis der 2011 Kabeldaten 7187 Kabel. \\ Weiter enthält dieser Bericht farbige **Hervorhebungen genannt "Markierungen"**. Diese haben aber keine selektive Funktion.\\ Da viele Leute mit ebenso vielen unterschiedlichen Zielen und Blickwinkeln mit den Kabeldaten arbeiten sind per se erst einmal alle Felder bzw. Spalten vorhanden. Man kann nun die Anzahl der eingesetzten Spalten auf die reduzieren, die Einenen gerade interessieren oder diese Auswahl auch wieder erweitern. Man kann die Reihenfolge der Spalten nach seinen Wünschen umgestalten, davon später mehr. Seh wahrscheinlich findet ja auch Ihr mal Später Spalten wichtig, die Euch im Augenblick nicht interessieren. Wählt man im **Spaltenkopf** mit der Maus eine Spalte an, so kann man damit die Reihenfolge der Sortierung nach dieser Spalte auf- bzw. absteigend bestimmen. |+| Klicken zum Vergrößern\\ {{ :fair-cable-data:alle_sd-kabel_und_farbige_bereiche.jpg?direct&600 |alle SD-Kabel und farbige Bereiche}} | **Grundlegendes:**\\ In diesem Beispiel wird ein **eigener Bericht** genutzt, der alle SD-Kabel der FAIR-Anlage aufführt. Der Bericht beinhaltet einen gesetzten **Filter**: Nutzer = "SD" welcher die Gesamtzahl der angezeigten Kabel reduziert. SD hat danach am Anfang der Produktivphase auf Basis der 2011 Kabeldaten 7187 Kabel. \\ Weiter enthält dieser Bericht farbige **Hervorhebungen genannt "Markierungen"**. Diese haben aber keine selektive Funktion.\\ Da viele Leute mit ebenso vielen unterschiedlichen Zielen und Blickwinkeln mit den Kabeldaten arbeiten sind per se erst einmal alle Felder bzw. Spalten vorhanden. Man kann nun die Anzahl der eingesetzten Spalten auf die reduzieren, die Einenen gerade interessieren oder diese Auswahl auch wieder erweitern. Man kann die Reihenfolge der Spalten nach seinen Wünschen umgestalten, davon später mehr. Sehr wahrscheinlich findet ja auch Ihr mal später Spalten wichtig, die Euch im Augenblick nicht interessieren. Wählt man im **Spaltenkopf** mit der Maus eine Spalte an, so kann man damit die Reihenfolge der Sortierung nach dieser Spalte auf- bzw. absteigend bestimmen.\\ Man kann die **Anzahl der dargestellten Kabelzeilen** sich selbst wählen, um zum Beispiel immer den zugehörigen Tabellenkopf sehen zu können (das läßt sich nicht anders fixieren). Möchte man hingegen die gesamte, gefilterte Auswahl an Kabel erhalten kann man bei der Wahl der angezeigten Kabel auch alle wählen.\\ Übrigens: Ist man in der Datenbank eingelockt und macht z.B. Mittagspause, wird man feststellen dass es für die Oberfläche einen **Time-out** gibt. Dieser wird aber als solcher nicht angezeigt und macht sich nach der Arbeitswiederaufnahme dadurch bemerkbar, das die Oracale-Sanduhr(Kringel) beim Versuch eine Aktion durch zu führen zu keinem Ende kommt. Daher muss man sich nach längerer Abwesenheit aus- und wieder einloggen. |
 ^ ^^ ^ ^^
 | **Folgende Spalten gibt es:** Kabel ID, Org Kabel Id, Nutzer  || | **Folgende Spalten gibt es:** Kabel ID, Org Kabel Id, Nutzer  ||
 | Start Komponente,\\ Start Raum Nr,\\ Start Rack,\\ Start Bemerkung,\\ Start Schirm,\\ Start Anschluss  | Ziel Komponente,\\ Ziel Raum Nr,\\ Ziel Rack.,\\ Ziel Bemerkung\\ Ziel Schirm\\ Ziel Anschluss  | | Start Komponente,\\ Start Raum Nr,\\ Start Rack,\\ Start Bemerkung,\\ Start Schirm,\\ Start Anschluss  | Ziel Komponente,\\ Ziel Raum Nr,\\ Ziel Rack.,\\ Ziel Bemerkung\\ Ziel Schirm\\ Ziel Anschluss  |
 | Kabel-Nomenklatur, Kabeltyp, Adernanzahl x Querschnitt [mm²], Funktion, Aussendurchmesser[mm], Nennstrom[A], Länge[m], Kabelwiderstand[Ω], Biegeradius[mm], Brandlast[kWh/m], Bemerkungen, Betriebs-Scheinleistung [VA], letzer Bearbeiter, Vorkonfektioniert, , EMV-Störklasse, MSV, Akt. Stand an FAIR übergeben?, Zuletzt an FAIRübergeben, Quelldatei, Reiter, Betriebs- Spannung [V], Spannungsart (AC, DC), Betriebs-Strom [A], Ausschreibung, letzte Änderung, Stand, Kabelgewicht[kg/km], Anzahl, neuer Kabeltyp, Gebäude, Max. Länge, || | Kabel-Nomenklatur, Kabeltyp, Adernanzahl x Querschnitt [mm²], Funktion, Aussendurchmesser[mm], Nennstrom[A], Länge[m], Kabelwiderstand[Ω], Biegeradius[mm], Brandlast[kWh/m], Bemerkungen, Betriebs-Scheinleistung [VA], letzer Bearbeiter, Vorkonfektioniert, , EMV-Störklasse, MSV, Akt. Stand an FAIR übergeben?, Zuletzt an FAIRübergeben, Quelldatei, Reiter, Betriebs- Spannung [V], Spannungsart (AC, DC), Betriebs-Strom [A], Ausschreibung, letzte Änderung, Stand, Kabelgewicht[kg/km], Anzahl, neuer Kabeltyp, Gebäude, Max. Länge, ||
-^ ^^  + 
-| {{ :fair-cable-data:spaltenwahl.jpg?direct&600 |}}  | **Spaltenselektion und Anordnung:**\\ Vieles wird über die Schaltfläche [[fair-cable-data:fair-cable-data:german:kabelplanung:kabelplanung#aktionen|Aktionen]] gesteuert. Dort findet sich als erstes der Eintrag "Spalten wählen" In zwei Kolumnen befinden sich dort die angezeigten bzw. nicht angezeigten Spalten. Mit den Pfeilen zwischen den Spalten kann man einzelne oder alle Spalten von einem in den anderen Bereich schieben. Die Reihenfolge der angezeigten Spalten kann durch die vertikalen Pfeile rechts geändert werden.|+Weitere Details werden im entsprechenden Unterraum beschrieben: 
 + 
 +★[[fair-cable-data:fair-cable-data:german:kabelplanung:kabelplanung|Kabelplanung]]★[[fair-cable-data:fair-cable-data:german:gebaeuderaeume:Gebaeuderaeume|Gebäude & Räume]]★[[fair-cable-data:fair-cable-data:german:herstellerliste:Herstellerliste|]] 
  
fair-cable-data/fair-cable-data/german/german.1386090112.txt.gz · Last modified: 2013/12/03 18:01 by carsten